Aktuelles

ONLINE: Die 7ten Arya Kshema Spring Teachings mit Gyalwang Karmapa

Seine Heiligkeit, der XVII. Karmapa Ogyen Trinley Dorje gibt in der Zeit vom 14.März bis 08.April 2023 Belehrungen zu den „Autobiographischen Versen des Karmapa Mikyö Dorje“

Belehrungen:
14:00 – 15:00 und 15:30 – 16:30 (CET Berlin)

Zum ZeitplanFacebook I YouTube

Spendenaufruf für den Fortbestand des Kamalashila Instituts – jede Spende hilft!

Wir leben noch immer in sehr „bewegten Zeiten“, mit drängenden Fragen auf der persönlichen wie auch der gesellschaftlichen Ebene. Unsicherheit und Unplanbarkeit gehören inzwischen zu unserem Leben mit dazu. Das betrifft nicht nur den Einzelnen, sondern auch viele Veranstalter, die nicht mehr planen können wie früher – und eben auch das Kamalashila Institut. Auch für neue Technik die für die Online-Kurse angeschafft werden musste wie auch für die diesjährigen höheren Heizkosten, die uns alle in diesem Winter erwarten, braucht es neben den bekannten laufenden Kosten ein zusätzliches Budget.

Jede Spende, egal in welcher Höhe, hilft, dass wir den Dharma weiterhin für viele Menschen zugänglich machen können, der gerade in diesen unsicheren Zeiten eine wichtige und hilfreiche „Leitlinie“ ist. Weiterlesen…

Jetzt Spenden

Neue Bücher über Mahamudra & dem 9. Kapitel des Bodhicaryāvatāra

Mahamudra, Erfahrung und Realisation: Ein außergewöhnliches Buch, das die Entwicklung des Mahamudra in der Mahasiddha-Tradition behandelt. Dieses zweisprachige Buch (deutsch und tibetisch) ist ein wertvoller Zugang, Mahamudra an seinen Quellen, der Mahasiddha-Tradition, zu studieren und zu praktizieren. Das Buch und ausführliche Informationen zum Inhalt finden sie hier: Dharmashop.

Weisheit: Bodhicaryāvatāra, verfasst von Śāntideva, ist einer der bedeutendsten und inspirierendsten buddhistischen Texte. Er beschreibt den vollständigen Weg eines Bodhisattva, verknüpft mit Anleitungen zur Praxis. Bei dem 9. Kapitel, Die Vollkommenheit von Prajñā (transzendente Weisheit), geht es um die Einsicht in die wahre Natur der Phänomene. Dieser Diskurs ist im höchsten Maße anspruchsvoll und komplex. Mit einem Kommentar des II. Pawo Rinpoche.

Das Buch und ausführliche Informationen zum Inhalt finden sie hier: Dharmashop.

  • Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland

    Der Verein wurde auf Vorschlag des XVI. Karmapa 1978 in München als offizielle Vertretung der Karma Kagyü Linie in Deutschland gegründet. Spirituelles Oberhaupt ist Seine Heiligkeit der XVII. Gyalwang Karmapa, Ogyen Trinley Dorje, jüngster Vertreter der 900-jährigen Linie der Karmapas, den Oberhäupter der Karma-Kamtsang-Linie des Tibetischen Buddhismus. Aufgabe des Vereins ist die ungebrochenen, authentischen Lehren und Meditationsmethoden der „mündlichen Übertragungslinie“ der Karma-Kagyü-Tradition zu bewahren, sie in zeitgemäßer Weise an unsere moderne Gesellschaft weiterzugeben und die Aktivitäten des Karmapa zu unterstützen.

    Weiter
  • Seine Heiligkeit der XVII. Gyalwang Karmapa

    S.H. der XVII. Karmapa, spirituelles Oberhaupt der 900-jährigen Karma-Kagyü-Tradition des tibetischen Buddhismus, ist einer der wichtigsten Vordenker unserer heutigen Zeit. Karmapa spielt eine Schlüsselrolle in der Bewahrung und Modernisierung der tibetisch-buddhistischen Spiritualität und Kultur. Karmapa setzte u.a. eine historische Entwicklung zur Stärkung der Frauen im tibetischen Buddhismus in Gang, deren Ziel der Prozess einer vollen Ordination für Frauen ist. Beschrieben als eine der großen „spirituellen Leitfiguren des 21. Jahrhunderts“ inspiriert er als Lehrer, Künstler, Poet und Umweltaktivist Millionen von Menschen weltweit.

    Weiter
  • Buddhismus in Deiner Stadt: Zentren und Stadtgruppen

    Sie wollen Meditation und Buddhismus möglichst wohnortnah studieren und praktizieren? Um den Sangha-Mitgliedern und allen Interessierten diese Möglichkeit zu geben, gibt es in verschiedenen Städten Deutschlands Zentren und Meditationsgruppen der tibetisch-buddhistischen Karma-Kagyü-Tradition. Diese haben jeweils ein eigenes Programm,  das von wöchentlichen Meditationen über Studiengruppen bis hin zu Tages- und Wochenendkursen reicht. Die Stadtgruppen werden von den beiden Residentlamas des Kamalashila Instituts betreut und regelmäßig besucht. Eine Übersicht dieser Zentren und Gruppen finden Sie hier.

    Weiter

Verein und Zentren bitte unterstützen

Jetzt spenden