Online Belehrungen des XVII. Gyalwang Karmapa vom 15. Februar bis 14. März 2021
Das Leben des achten Karmapa Mikyö Dorje
Im Rahmen der ARYA KSHEMA Spring Dharma Teachings wird S.H. Karmapa während vier kostbarer Wochen über das Leben des achten Karmapa Mikyö Dorje lehren.
Der Live-Stream wird jeweils in der Zeit von 14 bis 15 Uhr und von 15:30 bis 16:30 Uhr zu sehen sein unter: Facebook und YouTube. Mehr dazu hier.
Die Videos mit deutscher Übersetzung durch Christoph Klonk werden im Kamalashila Institut YouTube Kanal zur Verfügung gestellt.
Zur YouTube Playlist.
Manager*in (m/w/d) gesucht für Haus- und Seminarbereich
Kamalashila Institut Langenfeld/Eifel
Das Kamalashila Institut für buddhistische Studien und Meditation ist der Europäische Sitz Seiner Heiligkeit, des XVII. Gyalwang Karmapa und Hauptzentrum der Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland e.V..
Das Institut ist eines der europaweit größten und renommiertesten buddhistischen Seminarhäuser und befindet sich im Eifelkloster in 56729 Langenfeld. Es vermittelt in Online-Kursen sowie in Seminaren, Vorträgen und Studienkursen mit nationalen und internationalen Lehrern und Dozenten Wissen und praktische Erfahrung rund um die Themenfelder Buddhismus, Meditation, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Sterbebegleitung und buddhistische Psychologie.
Für die Leitung des Seminarbereiches mit Präsenzkursen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Manager*in (m/w/d), vorerst auf eine 75%-Stelle.
Mehr Informationen und Stellenausschreibung
Stellungnahme der Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland e.V.
Die Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland e.V. distanziert sich von der Verharmlosung und Leugnung der CORONA-Pandemie und ihrer Darstellung als willentliche Falschinformation.
Auch die pauschale Diskreditierung der staatlich angeordneten Schutzmaßnahmen steht nicht in Übereinstimmung mit den eindeutigen Aussagen des XVII. Gyalwang Karmapa zum Thema (siehe u.a. seine Ansprachen zur Gebetswoche zum Befrieden der Pandemie im April 2020. Mehr lesen…
Aus unserer Sicht ist es daher irreführend, wenn Dharma-Praktizierende, deren Zentren sich auf S.H. Karmapa als Oberhaupt beziehen, in ihren Postings auf Facebook massive Zweifel an der Gefährlichkeit des CORONA-Virus und der Berechtigung der Schutzmaßnahmen veröffentlichen, im Wechsel mit Aussagen und Fotos von Karmapa. Damit erwecken sie den falschen Eindruck, als würde er ihre Meinungen teilen und unterstützen. Mehr lesen…
Der Vorstand im Februar 2021